Geplant von Jürgen und Ursula
Servus, liebe Altmühltaler und liebe Nürnberger,
da doch eine Reihe von Altmühltalern nach Hersbruck kommen und eine Wandergruppe aus Nürnberg dazustossen möchte, findet die Wanderung auf jeden Fall statt. Es sei denn, es regnet cats and dogs.
Da es schon einige Jahre her ist, dass zum letzten Mal eine Wanderung in der Hersbrucker Alb stattgefunden hat, wollen wir euch wieder ins unsere Landschaft locken. Der Schwerpunkt dieser Wanderung sind nicht Kunst und Kultur, sondern unser Hersbrucker Kleinod, der Sortengarten der Hersbrucker Alb Streuobstinitiative , unser wunderbares Pegnitztal und 2x Wild. Ungefähr bei Halbzeit der 9-10km Wanderung sitzen wir auf dem Hohenstädter Fels, auf dem die Kelten die Wildwanderungen für ihre Jagdzwecke beobachtet haben und zum Schluss landen wir im Gasthof Stiegler in Alfalter. Der dortige Chef und Koch ist Jäger und ist für sein exzellentes Wildessen bekannt. Gibt natürlich auch andere Speisen, wie Forelle und auch Vegetarisches.
10.45 Uhr Treffen am Hersbrucker Bahnhof rechts der Pegnitz auf dem Parkplatz Am Galling
(Achtung Zugfahrer: beim Umsteigen in Nürnberg aufpassen, es gibt auch einen Bahnhof Hersbruck, links der Pegnitz, der ist aber falsch. beim Aussteigen vom Zug in der Unterführung entgegengesetzt vom Schild Stadtzentrum laufen.
11.00 Uhr Start entlang der Bahnlinie Richtung Osten zur Streuobstwiese am Ostrand der Stadt. Sicherlich der unaufregendste Teil der Wanderung. Immerhin kann man zwischendurch die prominente Villa der Grete Schickedanz ein wenig von außen besichtigen, deren erstes Kaufhaus in Hersbruck stand. An der Streuobstwiese treffen wir gegen 12h ein.
Wer sich also den Weg vom Bahnhof zur Streuobstwiese sparen will, kann auch kurz vor 12 direkt zum Streuobstgarten kommen. Dort wartet Ursula auf euch.
Gegen 12 Uhr wird uns der Mitbegründer der Streuobstinitiative, Ottmar Fischer, einiges über den Sortengarten mit ca. 300 Apfel und Birnen-Sorten und die Ziele des Vereins sagen.
Ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung des Projekts war sicherlich Josef Weimer – Freund von Maria und Tim – mit seinen Lehrgängen zum Obstbaumschnitt. (Artikel im Anhang). Hier die website https://streuobstinitiative-hersbruck.de/streuobstwiese.html für diejenigen, die sich vorinformieren möchten.
An der Feldscheune des Sortengartens ist auch unser erster Rastplatz. Nach der Führung von Ottmar Fischer bleiben wir an der Essecke im Garten und genießen unsere selbst mitgebrachte Vesper. Einkehrmöglichkeit in eine Wirtschaft besteht erst am späten Nachmittag. Deshalb Kaffee + Kuchen + Brot + Getränke etc. bitte selbst mitbringen.
Nach der Vesperpause laufen wir entlang des Hanges nach Kleinviehberg und weiter auf den schönen Aussichtspunkt aufs Pegnitztal „Hohenstädter Fels“ . Auch hier machen wir eine kleine Kaffeepause. Für die Wanderer mit schweren Beinen gibt’s hier auch eine Abkürzung um ca. 1km mit einer Rast- und Liegemöglichkeit auf einer schönen Wiese „am Rande des Hains“.
Gemeinsam geht’s weiter Richtung Sportplatz Alfalter und dann zum grande Finale zum Gasthof Stiegler. Auch hier gäbe es noch eine Abkürzung, um die letzte größere Steigung zu umgehen. Ich schätze, dass wir so gegen 16.30 Uhr beim Stiegler sind. Home (gasthof-stiegler.de) Neben dem Wild u. a. gibt es auch Forellen und Vegetarisches.
Für Rücktransport der Zugfahrer an einen Bahnhof und zu den Autos ist gesorgt. Unser VW-Bus ist vor Ort + evtl. noch ein 2.Auto. Schaun wir mal.
Hier noch die Wegeskizze: Hersbruck (rechts Pegnitz), 91217 Hersbruck nach Stiegler - Google Maps
Wir freuen uns auf euch!
Jürgen und Ursula
Für Rückfragen:
Jürgen Doll 0176 7270 8137 oder Ursula 0175 5232 792
Anhang: Portrait Josef Weimer
Es gibt einige Menschen aus unserem Kreis, die an diesem Tag zur Friedensdemonstration nach Berlin fahren wollen.
Daher werden wohl weniger Teilnehmer bei der Wanderung sein, was schade ist, denn wir wollen dieses Mal nach Hersbruck und dort ist u.a. eine Führung bei der Streuobst-Initiative geplant. Diese kann aber nur stattfinden, wenn es eine Mindestanzahl an Teilnehmern gibt. Daher bitten wir darum, sich zu melden, wer bei der Wanderung in Hersbruck teilnehmen will / wird.Die Rahmenbedingungen werden ungefähr "wie immer" sein.
Bitte möglichst bald per Email an info@wanderstammtisch.info.
Danke!
P.S. Es gibt auch am 12. Oktober in München eine groß angelegte Demonstration gegen Hochrüstung und 'Kriegsertüchtigung' - das wäre eine Möglichkeit, beides (Wanderung und Demo) unter einen Hut zu kriegen.